RESIDENZEN & KREATIONEN

Künstlerische Kreationen sind Momente intensiver Emotionen, für das Publikum, aber auch für die Künstler. Das TRIFOLION Echternach hat die Ehre, die Entwicklung dieser Projekte in verschiedenen Phasen zu unterstützen. Entdecken Sie diese Momente voller Schöpfung, indem Sie unsere vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Kreationen und Künstlerresidenzen erkunden.

En quête (2023)

En Quête ist eine Suche nach dem Selbst durch die Herausforderungen und Abenteuer des Alltags. Die Erzählung führt uns durch das Leben und Erleben zahlreicher Einwohner Luxemburgs verschiedener Nationalitäten und Herkünfte. Durch die Konfrontation ihrer Leben, Geschichten und Meinungen befinden wir uns hier einer realen Fiktion.

Konzept und Regie: Fábio Godinho | Mit: Fábio Godinho, Jorge de Moura, Maximilien Ludovicy, Lis Dostert,  Natalia Vdovoukhina, Freddy Hernández, Lynn Rosa André, Iryna Skrypak

victor kraus (2023)

Victor Kraus genoss eine klassische musikalische Ausbildung. In den 90er Jahren entwickelte sich Techno-Musik zu einem weltweiten Phänomen, das auch den jungen Musiker in seiner Jugend erfasste. Höhere Musikstudien an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Isao Nakamura und am Conservatoire de musique de Strasbourg bei Emmanuel Séjourné eröffneten ihm im Anschluss die Welt der Avantgarde. Ein zwangsläufiges Zusammenführen dieser verschiedenen Einflüsse wurde bald offensichtlich.
2018 gründet er die Band “NOMAD the GROUP”, eine Band, die Klezmer, Balkan, griechische, indische, argentinische Musik spielt. Victor Kraus wird auch gebeten, in dem luxemburgischen Kammermusikensemble “Kammerata” und dem Ensemble für zeitgenössische Musik “Lucilin” mitzuspielen.

kammerata (2022-2023)

Die 1985 gegründete Kammerata Luxembourg ist sowohl Konzertveranstalter als auch Musiker- und Künstlerkollektiv mit variabler Geometrie und präsentiert häufig zeitgenössische Werke in Verbindung mit Musik aus der klassischen und romantischen Epoche.

elisabeth schilling (2021 – 2023)

Die Tänzerin und Choreographin Elisabeth Schilling ist ab 2021 bis 2023 Artist in Residence im TRIFOLION Echternach. Die Residenz steht unter dem Thema „Dancing the City“.
Ziel der Residenz von Elisabeth Schilling ist es, die Rolle des zeitgenössischen Tanzes in der Stadt Echternach zu stärken, diese Kunstform einem breiten Publikum zugänglich zu machen und ihre eigene Begeisterung dafür an Menschen weiterzugeben, die vielleicht bislang kaum Berührungspunkte mit dieser Kunstform hatten.
Während des ersten Covid-19-Lockdowns im Frühjahr 2020 entwickelte Elisabeth das interdisziplinäre und partizipative Format Invisible Dances – Art in and around Lockdown, das in Echternach Premiere hatte und seither weltweit an immer neuen Orten umgesetzt wird.

jambal x culture the kid (2022)

Zwei Tage lang trafen sich die junge luxemburgische Jazzband Jambal (Ben Bley, Arthur Clees, Maxime Igisch, Luca Garofalo) und der Hip-Hop-Künstler Culture the Kid (Matteo Griz Wolff) im TRIFOLION Echternach, um mit ihrer Musik zu experimentieren. Das Ergebnis wurde im Rahmen der Eröffnungsnacht des Festivals Echterlive 2022 auf der Bühne präsentiert.

#happidity (2022)

Ein Außerirdischer wird von seinen Artgenossen auf die Erde geschickt, weil diese angeblich gehört haben, dass die Menschen auf der Erde Glück besitzen.

Mit dieser kollektiv entwickelten Performance erforscht das künstlerische Team die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Glücks in sich selbst und in Bezug auf die Außenwelt. Inspiriert von philosophischen und popkulturellen Quellen von Epikur bis Žižek und von Chaplin bis zum Joker versucht die Truppe, die Absurdität ihres Vorhabens zu erkennen.

Regie: Anne Simon | Mit: Marc Baum, Etienne Halsdorf

sabine weyer (2022)

Sabine Weyer, die vom International Piano Magazine als “eine der bedeutendsten jungen Pianistinnen von heute” gefeiert wurde, zeigt seit ihrer frühen Kindheit ein außergewöhnliches musikalisches Talent. Nach ihrer Erstausbildung am Conservatoire d’Esch-Alzette in Luxemburg studierte sie in Frankreich, Belgien und Großbritannien.

Ziel der Residenz war es, der jungen klassischen Szene Luxemburgs eine professionelle Plattform zu bieten und einen kreativen Ort im TRIFOLION Echternach zu schaffen.

Trio Yano Schwall Kravos (2021)

Die in Luxemburg ansässigen Künstlerinnen Ryoko Yano, Anik Schwall und Zala Kravos haben 2019 beschlossen, ein Trio zu gründen und ihre Klangkraft zu vereinen.  Im Jahr 2021 begrüßte das TRIFOLION Echternach das Trio als Artists in Residence.

fake facts (2021)

“This is Fake News” – Spätestens seit Donald Trump sind Fake News in aller Munde. Der Begriff, der 2017 zum Tabuwort wurde, hat mittlerweile klare politische Konnotationen und umfasst Wahlbetrug, Bildmanipulation, Gerüchte, falsche Berichte und Lügen. Das Konzept der Wahrheit wird durch eine bewusst gesteuerte Desinformationspolitik und das Gerede von alternativen Wahrheiten und einem postfaktischen Zeitalter zunehmend erschüttert.

Regie : Daliah Kentges | Dramaturgie: Sarah Rock | Mit: Anouk Wagener, Pitt Simon