Eine Kreation der Rotondes mit Florence Kraus, Grégoire Terrier, Sophie Raynal & Coline Grandpierre
In uns allen spielt sich ein Kampf zwischen den Gegensätzen, zwischen Licht und Schatten ab. In dieser Geschichte, die frei von Italo Calvinos Der gespaltene Vicomte inspiriert ist, erforschen zwei MusikerInnen und eine Illustratorin diese Dualität, die unseren inneren Reichtum ausmacht, und überwinden dabei die Grenzen zwischen den Genres. Zu den Klängen einer von Jazz und Elektro inspirierten Musik lassen sie in Echtzeit vor dem Publikum eine Traumwelt in Schwarz-Weiß entstehen.
INFO
Saxophon, Klavier, Geige, Komposition: Florence Kraus
Komposition, Elektronik, Gitarre: Grégoire Terrier
Zeichnungen und Objekte: Sophie Raynal, Coline Grandpierre (abwechselnd)
Dramaturgische Assistenz: Fábio Godinho
Lichtdesign und Regie: Léo Thiebaut (Rotondes)
Theaterpädagogik: Amandine Moutier
Produktion in Frankreich: Du grain à moudre (FR)
Eine Koproduktion von: Aalt Stadhaus Differdange, CAPE – Centre des Arts Pluriels Ettelbruck
Kreation: Rotondes, November 2023
Preise
Preis pro Schüler: 5,00€
Begleitpersonal: 0,00€
DAUER
50 Minuten ohne Pause (+ 10 Min. Austausch)
Sprache
ohne Sprache
Ort
Atrium